Initiieren
Unterstützen
Begleiten
Fördern
Vernetzen
Entwickeln
Downloads
Impressum
Datenschutz
Initiieren
Unterstützen
Begleiten
Fördern
Vernetzen
Entwickeln
Downloads
Impressum
Datenschutz
Am 21. August 2025 wurde in Rebstein der Verein Interreligiöser Dialog Rheintal gegründet – ein gemeinschaftliches Vorhaben von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften, der Landeskirchen sowie der Fachstelle Integration Rheintal.
Unter dem Motto «mitenand statt nebetenand» setzt sich der Verein für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben im Rheintal ein. Ziel ist es, den interreligiösen Dialog aktiv zu fördern, Vertrauen aufzubauen und das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zu stärken. Der Verein unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Religionsgemeinschaften, Schulen und Gemeinden und bietet hierfür Beratungen, Workshops und gemeinsame Projekte an.
Der Kanton St Gallen unterstützt über den Integrationsförderkredit Projekte, die einen Beitrag zum guten Zusammenleben der Bevölkerung im Kanton leisten.
Verfolgen Sie eine Projektidee oder benötigen Sie Mithilfe bei der Zusammenstellung des Gesuchs an das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung? Wir unterstützen Sie gerne!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung vernetzt und sensibilisiert Fachpersonen, informiert und begleitet Betroffene, und hält Kontakt mit Familien in den Communities. Gegründet wurde das Projekt von zwei Aktivistinnen aus der Somalischen Community: Bella Glinksi (jetzige Leiterin der Anlaufstelle) und Qadro Shire (Vorstandsmitglied Verein gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz und Liechtenstein), im Verein arbeiten verschiedene Organisationen, Institutionen und Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Integration und Asyl mit.